Zum Inhalt springen

Zu Hitlers Geburtstag

Als Verehrer Jorge Luis Borges‘ bin ich zufällig gestern bei seinen chronologisch geordneten Essays im Jahr 1937 angelangt. Es ist faszinierend zu lesen, wie er als ein außerordentlich gebildeter und wortgewaltiger Zeitzeuge und Bewunderer der deutschen Kultur den Niedergang Deutschlands sieht.

Sein Ziel [des Buches „Trau keinem Fuchs auf grüner Heid und keinem Jud bei seinem Eid“] ist es, den Kindern des Dritten Reiches Mißtrauen und Abscheu gegenüber dem Juden einzuflößen. Es handelt sich um einen Übungskursus in Sachen Haß.
[…]
Was soll man von so einem Buch halten? Ich persönlich bin empört, weniger Israels als Deutschlands wegen, weniger wegen der beleidigten Gemeinschaft denn wegen der beleidigenden Nation. Ich weiß nicht, ob die Welt auf die deutsche Zivilisation verzichten kann. Es ist ist schändlich, daß diese durch Lehren des Hasses zersetzt wird.

(Eine Pädagogik des Hasses, 1937)

Doktor Johannes Rohr (aus Berlin) hat die sehr deutsche Geschichte der Deutschen National-Literatur von A.F.C. Vilmar revidiert, umgeschrieben und germanisiert. […] Dieser perverse Katalog enthält an die siebenhundert Autoren, verschweigt aber unglaublicherweise den Namen Heine.
[…]
Das ist noch nicht alles. Goethe, Lessing und Nietzsche wurden entstellt und verstümmelt. Fichte und Hegel tauchen auf, aber Schopenhauer wird nicht einmal erwähnt. […] In Rußland geschieht Schlimmeres! höre ich Leute sagen. Ich stimme unendlich zu, aber Rußland kann uns nicht so sehr interessieren wie Deutschland. Deutschland – zusammen mit Frankreich, England, den Vereinigten Staaten – ist eines der wesentlichen Völker der westlichen Welt. Daher unsere Trostlosigkeit angesichts von Deutschlands Verfinsterung und Zwietracht, daher die symptomatische Bedrohlichkeit von Büchern wie diesem.

Es erscheint mir als normal, daß die Deutschen den Vertrag von Versailles ablehnen. (Es gibt keinen guten Europäer, der dieses rachsüchtige Dokument nicht ablehnte.) Es erscheint mir als normal, daß sie die Republik schmähen, einen beiläufigen (und servilen) Entwurf zur Beschwichtigung von Wilson. Es erscheint mir als normal, daß sie mit Inbrunst auf einen Mann setzen, der ihre Ehre zu verteidigen verspricht. Es erscheint mir als wahnsinnig, daß sie für diese Ehre ihre Kultur, ihre Vergangenheit und ihre Redlichkeit opfern wollen und sich ingrimmig des Studiums der Barbarei befleißigen.

(Eine verstörende Darstellung, 1938)

Diejenigen, die Hitler hassen, hassen gewöhnlich Deutschland. Ich habe Deutschland immer bewundert. […] Ich verabscheue Hitler, gerade weil er meinen Glauben an das deutsche Volk nicht teilt; weil er beschlossen hat, daß Barbarei die einzig mögliche Pädagogik ist, um 1918 rückgängig zu machen, und Konzentrationslager der beste Ansporn dazu.
[…]
Es ist möglich, daß eine deutsche Niederlage Deutschlands Untergang wäre; es ist unbestreitbar, daß ein deutscher Sieg die Welt schänden und zerstören würde. Ich beziehe mich nicht auf die imaginäre Gefahr eines kolonialen Abenteuers in Südamerika; ich denke an jene einheimischen Imitatoren, hausgemachte Übermenschen, die der gnadenlose Zufall über uns bringen würde.

Ich hoffe, die Jahre werden uns die glückhafte Vernichtung Adolf Hitlers bringen, dieses gräßlichen Erzeugnisses von Versailles.

(Versuch in Neutralität, 1939)

Der Hitlerist ist – immer – ein nachtragender, streitsüchtiger Mensch, ein geheimer, manchmal sogar offener, Bewunderer von krimineller „Gerissenheit“ und Grausamkeit.

(Definition des Germanophilen, 1940)

Zu argentinischen Verehrern Hitlers (Borges war selbst Argentinier):

Sie [die Germanophilen] haben der Invasion Norwegens und Griechenlands, der Sowjetrepubliken und Hollands applaudiert; wer weiß, welche Feiern sie am Tag der Brandschatzung unserer Städte und Strände austüfteln werden. Ungeduldig zu sein ist kindisch; Hitlers caritas ist ökumenisch; binnen kurzem (wenn die Vaterlandsverräter und die Juden ihn nicht daran hindern) werden wir alle Vorzüge von Folter, Sodomie, Vergewaltigung und Massenhinrichtungen genießen. Bieten denn unsere Ebenen nicht im Übermaß Lebensraum, jenen unbegrenzten kostbaren Rohstoff? Zur Widerlegung unserer Hoffnungen bemerkt jemand, daß wir sehr weit weg sind. Meine Antwort an ihn lautet, daß Kolonien immer weit von der Metropole entfernt sind; der Belgische Kongo liegt nicht an der belgischen Grenze.

(Aus Ausgabe Nr. 87 von Sur, Dezember 1941)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert