Zum Inhalt springen

Buchtipp: There is no Antimemetics Division (qntm)

qntm ist mir schon durch seine Kurzgeschichtensammlung Valuable Humans in Transit als ein Schreiber origineller, herausfordernder Science Fiction bekannt gewesen. There is no Antimemetics Division ist ein Roman, der im fiktiven Universum der SCP Foundation spielt. SCP steht für „secure, contain, protect“. Diese Organisation widmet sich dem sicheren Verwahren anomaler Objekte und Wesen. Ihre Geschichte wird als kollaboratives Schreibprojekt seit 2008 stetig weiterentwickelt. Da nicht jeder englische Bücher liest, gebe ich den Klappentext1 ins Deutsche übersetzt wieder:

Ein Antimem ist eine Idee mit selbstzensierenden Eigenschaften; eine Idee, die durch ihre intrinsische Natur Menschen davon abhält oder sie daran hindert, sie zu verbreiten.
Antimeme sind real. Denken Sie an jegliche Information, die Sie mit niemandem teilen würden, wie Passwörter, Tabus und schmutzige Geheimnisse. Oder an Informationen, die selbst beim Versuch schwer zu teilen wären: komplexe Gleichungen, sehr langweilige Textpassagen, große Blöcke von Zufallszahlen und Träume …

Doch anomale Antimeme sind eine völlig andere Sache. Wie verwahrt man etwas, das man nicht aufzeichnen oder erinnern kann? Wie führt man Krieg gegen einen Feind mit müheloser, perfekter Tarnung, wenn man nie auch nur wissen kann, dass man sich im Krieg befindet?

Willkommen in der Antimemetik Abteilung.

Nein, dies ist nicht Ihr erster Tag.

Der Roman ist außerordentlich spannend, weil der Kampf gegen Wesen, an die sich niemand auch nur eine Sekunde nach ihrer Betrachtung mehr erinnern kann, einige Gehirnakrobatik und ausgeklügelte Prozesse der SCP Foundation erfordert. Als Leser kann man den psychischen Druck, dem die Mitarbeiter der Antimemetics Division ausgesetzt sind, gut nachempfinden und bewundert ihre Fähigkeiten beim wiederholten Rekonstruieren ihrer eigenen Identität und ihrer Aufgaben. Auch gibt es Wesen, die die Eigenschaft haben, dass das Wissen über ihre Existenz bereits eine apokalyptische Gefahr darstellt. Dennoch schaffen es die Protagonisten unter großen Mühen, einen Kampf gegen sie zu organisieren. Es ist ein Roman, der einen auf eine Weise entkräftet zurücklässt, aber gleichzeitig mit seiner Originalität erfrischt. Eine besondere Empfehlung.

  1. An antimeme is an idea with self-censoring properties; an idea which, by its intrinsic nature, discourages or prevents people from spreading it. Antimemes are real. Think of any piece of information which you wouldn’t share with anybody, like passwords, taboos and dirty secrets. Or any piece of information which would be difficult to share even if you tried: complex equations, very boring passages of text, large blocks of random numbers, and dreams… But anomalous antimemes are another matter entirely. How do you contain something you can’t record or remember? How do you fight a war against an enemy with effortless, perfect camouflage, when you can never even know that you’re at war? Welcome to the Antimemetics Division. No, this is not your first day.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert