Zum Inhalt springen

Eindeutschungen

Im Wikipedia-Artikel zum Deutschen Sprachpurismus finden sich ebenso überraschende wie lustige Beispiele für die Eindeutschung von Fremdwörtern.

Eindeutschungen Philipp von Zesens

Erfolglos

  • Zeugemutter (Natur)
  • Entgliederer (Anatom)
  • Jungfernzwinger (Nonnenkloster)
  • Meuchelpuffer (Pistole)

Erfolgreich

  • Abstand (Distanz)
  • Bücherei (Bibliothek oder Liberey)
  • Augenblick (Moment)
  • Leidenschaft (Passion)
  • Entwurf (Projekt)
  • Anschrift (Adresse)
  • Briefwechsel (Korrespondenz)
  • Lustspiel (Komödie)
  • Mundart (Dialekt)
  • Rechtschreibung (Orthographie)
  • Tagebuch (Journal)
  • Verfasser (Autor)

Eindeutschungen Joachim Heinrich Campes

Erfolglos

  • Geistesanbau (Kultur)
  • Zwischenstille (Pause)
  • Dörrleiche (Mumie)
  • Polsterbett (Sofa)
  • Kunsthöhle (Grotte)
  • Schalksernst (Ironie)
  • Zwangsgläubige (Katholiken)

Erfolgreich

  • Altertum (Antike)
  • Erdgeschoss (Parterre)
  • Hochschule (Universität)
  • Stelldichein (Rendezvous)
  • Schreckensherrschaft (Terrorismus)
  • Zerrbild (Karikatur)
  • Mannweib (Amazone)

Eindeutschungen vom Postillion

[Update vom 11.06.2020] Der Postillion hat, natürlich in humoristischer Absicht, eine Liste von Eindeutschungen veröffentlicht. Es finden sich darunter jedoch einige, die ich als brauchbar oder beinahe brauchbar ansehe.

  • Fake News: Fintenmeldung
  • Countdown: Fälligkeitszählung
  • Cliffhanger: Klippenbaumel
  • Looping: Bahnkringel (mein Vorschlag wäre „Vertikalschleife“ oder „Vertikalschlaufe“, weil der Looping sich nicht nur auf Achterbahnen bezieht und „Kringel“ ein weniger passendes Wort ist)
  • Marshmallow: Schmausschwamm
  • Roboter: Getriebeknecht (leider schränkt dies auf eine Bauweise ein. In einer alternativen Welt, einer Steampunkwelt zum Beispiel, wäre dieses Wort perfekt.)
  • Touchscreen: Tastschirm

„Fintenmeldung“ ist tatsächlich ein Wort, das fehlt. Ich sehe häufig, dass das Wort „Fake News“ wie „Falschmeldung“ verwendet wird, aber das ist nicht ganz zutreffend. Zwar sind Fake News auch falsch, sie wurden jedoch mit manipulativer Absicht erstellt. Genau dieser Aspekt wird in „Fintenmeldung“ wiedergegeben.

Mit der Eindeutschung „Waterboarding: Folter“ hat der Postillion eine klare, nicht unpolitische, Stellungnahme eingebracht, die ich sekundiere.

Fazit

Ich finde, dass die deutschen Wörter gerade vor dem Hintergrund ihrer geplanten Entwicklung eine besondere Ästhetik entfalten, da man aufmerksamer auf ihren Aufbau achtet. Meiner Meinung nach sind einige Wörter zu Unrecht erfolglos geblieben. Zugegeben: Der Geistesanbau (Kultur) hat einen etwas befremdlichen landwirtschaftlichen Beiklang (oder: agrare Konnotation), aber gerade dadurch auch eine Assoziation mit Vermehrung und Wachstum durch mühevolle Arbeit. Dies kann man als Anregung nehmen, kulturschaffend zu werden. Die Zwischenstille (Pause) finde ich sehr schön. Der Schalksernst (Ironie) gibt den Sachverhalt in bloß zwei Silben gut wider. Sehr treffend finde ich auch den Entgliederer (Anatom), dessen Aufnahme in den deutschen Wortschatz ich für sicher gehalten hätte.

Dem Leser sei empfohlen, sich selber einmal daran zu versuchen, ein passendes und schönes deutsches Wort zu erfinden.

3 Kommentare

  1. Stephan Gudera

    Mit Verlaub – ich hätte da vielleicht so dies und das… 😁✌️
    >

    <> Wenn turnustreu Frau Lunas zauberlichtes Glasten mich in kristallisch klarer Nacht –
    Wann mein hieniedig Ich dem Leib entschlafen, am Geiste derart fieberbrandig macht,
    Dass darob bis in meines Fleisches Ruh hinein
    Zumal für treibsam Unrast reichend durchs Gebein
    Der Vexierwahn solch opaleszenten Irrlichts fährt und mich zuinnerlichst entzündet wie von Stroh..

    .. dann wandel ich in Unrast, im Schulterschluss mit Schlafes Bruder, und alldieweilen brennet
    -oh, so höllisch!..himmlisch!!..herrlich!!!
    -meine SEELE~
    > ~MONDENLICHTERLOH <

    ~ SGudera, esq.~

  2. Stephan Gudera

    Die Paraphase gilt übrigens dem Begriff des
    <>
    .. seltsam! -denn recht eigentlich hatte ich das eigentlich auch eingangs dem Hauptteil vorangestellt …
    Irgendwie wurde systemisch da was weggestrichen, vielleicht gar nicht erst erfasst.. (.. oder eben – so simpel wie schnöde – einfach durch die fahrigen Finger eines Erz-Somnambulisten in schierer Verschusselung versehentlich getilgt …)
    – nun ja, sei‘s drum 🤪✌️

    • schreiberling

      Ich fürchte, dass das Kommentarfeld HTML-ähnliche Konstrukte entfernt. Das „<>“ erscheint mir als Indiz. Dort sollte wohl noch etwas Anderes stehen. Haben Sie versucht, Guillemets zu simulieren?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert